Weiterleitung zu einem anderen Anbieter
Soweit aus unserem Angebot zu Inhalten anderer Anbieter verlinkt wird, ist dies anhand eines entsprechenden Symbols (Kästchen mit nach außen weisendem Pfeil) oder eines Texthinweises erkennbar. Die Nutzung dieser Angebote unterliegt gegebenenfalls anderen Bedingungen als in dieser Datenschutzerklärung beschrieben.
Social Plug-Ins und Tools
Dieses Angebot nutz keine Mechanismen, mit denen beim Besuch unserer Website automatisch Informationen an die Anbieter von Social Media-Diensten fließen (Social Plug-Ins).
Etwaige Weiterleitungen zu Anbietern von Social Media-Diensten wie YouTube, Facebook, etc. erfolgen ausschließlich via Link, sodass Daten über Ihren Besuch auf unserem Angebot (z.B. IP-Adresse, Zeitpunkt, URL) oder auf Ihrem Endgerät vorhandene Daten (Z.B. Cookie-Informationen) an die jeweiligen Anbieter erst bei einer bewussten Nutzung des Links übertragen werden.
Wir wollen wissen, wie gut unser Angebot ankommt
Für die Erhebung von statistischen Daten über die Nutzung dieses Internet-Angebots wird der Webeanalysedienst „PiwiK“ (http://de.piwik.org) eingesetzt, der ein Widererkennungs-Cookie für sieben Tage speichert. Dabei werden keine personenbezogenen Daten erfasst.
Sie haben dennoch die Möglichkeit, der Erfassung Ihres bereits anonymisierten Nutzungsverhaltens zu widersprechen (vgl. § 15 Abs. 3 TMG). Um den Piwik Webanalysedienst aus- oder einzuschalten klicken Sie auf den folgenden Link: http://piwik.rlp.de/indes.php?module=CoreAdminHome&action=optOut&language=de. Der Piwik-Deaktivierungs-Cookie wird dadurch gespeichert bzw. gelöscht.
Bitte beachten Sie, dass auch das Piwik-Deaktivierungs-Cookie gelöscht wird, wenn Sie die in Ihrem Browser abgelegten Cookies bereinigen. Außerdem müssen Sie die Deaktivierungsprozedur erneut durchführen, wenn Sie einen anderen Computer oder einen anderen Webbrowser verwenden.
Google reCAPTCHA
Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Datenaufgabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Werbeangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
Nutzung des Angebots ohne JavaScript
Falls Sie in Ihrem Browser JavaScript desaktiviert haben, können Sie bestimmte Inhalte (z.B. Videos) nicht nutzen und es werden Ihnen auch bestimmte Hinweise, z.B. der o.g. Cookie-Hinweis, nicht angezeigt.
Sie können JavaScript für bestimmte Seiten zulassen (z.B. durch den folgenden Link: https://addons.mozilla.org/firefox/addon/noscript).
Daten, die wir von Ihnen erfragen
Nutzen Sie unsere Online-Services (z.B. Kontaktformular), werden von uns bestimmte Angaben erfragt. Diese von Ihnen gemachten Angaben werden ausschließlich für die mit dem jeweiligen Online-Service verfolgten Zweck verwendet und ohne Ihre Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben. D.h. die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Einwilligung kann von Ihnen jederzeit mittels formloser Mitteilung per E-Mail an uns widerrufen werden. Datenverarbeitungsvorgänge, die rechtmäßig bis zum Widerruf erfolgt sind, bleiben vom Widerruf unberührt.
Um eine Sicherung des Kontaktformulars gegen automatisiertes Ausfüllen zu garantieren, setzten wir unter Umständen den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. („Google“) ein. Durch diese Abfrage kann unterschieden werden, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Nähere Erläuterungen zu dem Dienst reCAPTCHA finden Sie unter dem o.a. Punkt „Google reCAPTCHA“.
Eine Zusammenführung der erfassten Daten durch reCAPTCHA und mit den im Formular angegebenen Daten oder anderen personenbezogenen Daten findet zu keinem Zeitpunkt statt.
Sofern Sie mit der Verwendung des Dienstes reCAPTCHA nicht einverstanden sind, sollten Sie sich statt mit dem Kontaktformular per E-Mail an kleine-kuenstler@hdkk.de wenden oder sich telefonisch mit uns in Verbindung setzen.
Die o.g. Daten werden für die Dauer von maximal drei Jahren gespeichert, es sei denn spezialgesetzliche Regelungen sehen eine längere Speicherdauer vor.
Pflichtfelder werden, sofern vorhanden, gekennzeichnet und erläutert.
Verschlüsselung (SSL bzw. TLS)
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Websitebetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Durch die Verschlüsselung wird sichergestellt, dass bei der Übertragung Ihrer Daten im Internet diese durch Unbefugte zu Kenntnis genommen oder verändert werden können.
Die verschlüsselte Verbindung ist erkennbar daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Demnach ist die gesicherte Verbindung über die URL https://www.hdkk.de zu erreichen.
Minderjährigenschutz
Ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten sollen Kinder und Personen, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern an, sammeln diese nicht und geben sie nicht an Dritte weiter.
Auskunftsrecht
Da wir nun im vorstehend geschilderten Umfang Daten von Ihnen und über Sie erheben, liegen uns aus der Nutzung unseres Angebots nur dann Informationen zu Ihrer Person vor, wenn Sie sich über die Online-Services an uns gewandt und dabei entsprechende Angaben gemacht haben. Auskunftsrechte (z.B. Herkunft, Empfänger, Zweck) hierzu können unentgeltlich schriftlich oder per E-Mail uns gegenüber (siehe Impressum) geltend gemacht werden. Dies gilt auf für Widersprüche zu einer erteilten Einwilligungserklärung. Sie haben das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Weiterhin steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hinweise zur Verantwortung für die bereitgestellten Inhalte finden Sie im Impressum.
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Datenschutzbeauftragter
Verbandsgemeinde Nieder-Olm
Pariser Straße 110
55268 Nieder-Olm
datenschutz@vg-nieder-olm.de
Tel.: 06136 69258 und 06136 69113
Kontakt des Verantwortlichen
Telefon: 06136 / 69-0
Telefax: 06136 / 69-210
rathaus@vg-nieder-olm.de
Anschrift der Verantwortlichen
Verbandsgemeinde Nieder-Olm
Pariser Straße 110
55268 Nieder-Olm